
2022/04 NGC 3576 - Freiheitsstatuennebel
NGC 3576 befindet sich im Sagittariusarm unserer Milchstraße und hat einen Durchmesser von ca. 100 Lichtjahren. Der Freiheitsstatuennebel ist 9.000 Lichtjahre…

2022/04 Region um Antares
Die Region um Antares im Sternbild Skorpion ist eines der farbenprächtigsten Gebiete in unserer Milchstraße.
Omegon VeTec571C; Newton 8" f/4,5; 96 x 180 Sek.;…
Omegon VeTec571C; Newton 8" f/4,5; 96 x 180 Sek.;…

2022/01 NGC 281 - Pacman Nebel
Der Emissionsnebel NGC 281 (auch Pacman Nebel genannt) in Schmalband. Der Nebel ist im Sternbild Kassiopeia zu finden und ca. 9.500 Lichtjahre…

2021/09 NGC 7822 / Sh2-171 / Berkeley 59
Der Emissionsnebel NGC 7822 (auch Sharpless 171 genannt) mit dem Sternhaufen Berkeley 59 in Schmalband. Der Nebel ist im Sternbild Kepheus zu finden und ca.…

2021/06 NGC 6960 & Co - Schleiernebel/Cirrusnebel
Der Schleiernebel (auch Cissurnebel genannt) besteht aus diversen Objekten, die katalogisiert sind. NGC 6960 (bekannt als Sturmvogel), ist das markante Filament…

2021/05 HII-Region um Deneb im Schwan
Deneb ist der hellste Stern im Sternbild Schwan und seine Umgebung ist geprägt durch schöne Emissionsnebel (Nordamerikanebel, Pelikannebel,. ..) und eine schier…

2021/02-03 IC410 Kaulquappen-Nebel
Der Kaulquappennebel (IC410), der im Sternzeichen des Fuhrmann zu finden ist, ist ungefähr 10.000 Lichtjahre entfernt und besteht in der Mitte auch einem sehr…

2021/02 Orions Hüfte
Auf diesem Übersichtsbild von Orions Hüftregion sind fünf Nebel zu sehen: M 78, Flammennebel (NGC2024), Pferdekopfnebel (IC434), Running Man Nebel (NGC1977) und…

2021/02 Orions Hüfte annotated
Auf diesem Übersichtsbild von Orions Hüftregion sind fünf Nebel zu sehen: M 78, Flammennebel (NGC2024), Pferdekopfnebel (IC434), Running Man Nebel (NGC1977) und…

2020/11 IC1805 - Melotte 15 - Des Herzens Herz
Melotte 15 ist Teil des Herznebels (IC1805) der, im November, hoch am Himmel, etwas unterhalb von Kassiopeia, zu finden ist. Er ist ungefähr 7.500 Lichtjahre…

2020/09 NGC 7380 - Zauberernebel in Bicolor (HaOIII)
Der Zauberernebel ist ca. 7000 Lichtjahre entfernt und 100 Lichtjahre groß. Der Nebel hat einen offenen Sternhaufen eingebettet und liegt im Sternbild Kepheus.…

2020/07 IC1396 Elefantenrüsselnebel Bicolor
Der Elefantenrüsselnebel ist eine Globule und ein Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus.
Moravian Instruments G2-8300; ONTC Newton 8"; 5 x 600 Sek. Ha,…
Moravian Instruments G2-8300; ONTC Newton 8"; 5 x 600 Sek. Ha,…

2020/05 M57 Ringnebel
Der ca. 2.000 Lichtjahre entfernte Ringnebel besteht aus einer Gashülle, die ein sterbender Stern abgegeben hat und befindet sich im Sternbild Leier.
NIKON…
NIKON…

2020/03 IC 405 Flammender Stern Nebel & IC410 Kaulquappennebel
Der "flammende Stern" ist ca. 1.500 Lichtjahre entfernt und ein Nebel aus Gas und Staub. Die Kaulquappen, die Namensgeber von IC 410, sind in dieser Auflösung…

2020/02 IC434 & NGC2024 & NGC2023 Flammen- und Pferdekopfnebel
Ausschnitt aus einem sehr kurzen Test mit durchziehenden Schleierwolken.
Da fehlt Tiefe, aber für die kurze Zeit und die Umstände ist es ganz okay.
NIKON D5100…
Da fehlt Tiefe, aber für die kurze Zeit und die Umstände ist es ganz okay.
NIKON D5100…

2019/09 NGC7023 Irisnebel
Der Irisnebel ist ein Reflektionsnebel im Sternbild Kepheus mit hellen und dunklen Staubwolken.
NIKON D5100 mod.; Esprit 80 ED; 160 x 120 Sek.; ISO 200;…
NIKON D5100 mod.; Esprit 80 ED; 160 x 120 Sek.; ISO 200;…